Newsletter
vom 29. Oktober 2022
|
|
Liebe
Mitglieder, liebe an der
Energiewende und dem
Klimaschutz Interessierte in
der Stadt Erlangen, dem
Landkreis Erlangen-Höchstadt
und darüber hinaus!
|
|
Klima-Aufbruch
Erlangen - großer Wurf leider
Fehlanzeige!
Am vergangenen Donnerstag fand
die Abstimmung des Erlanger
Stadtrates zum Maßnahmenkatalog
des sog. "Klima-Aufbruchs"
statt. Wie berichtet, hatte in
einem aufwendigen Prozess ein
Bürger:innen-Rat aus 25, nach
demographischen Kriterien
ausgewählten Bürgerinnen und
Bürgern und eine
Stakeholder-Gruppe, mit 35
Akteuren aus den für Erlangen
zentralen klimaschutzrelevanten
Bereichen der Wirtschaft,
Stadtverwaltung, städtischen
Betrieben, Landwirtschaft,
Bildungseinrichtungen, Vereinen,
Verbänden und Initiativen,
begleitet von einem
wissenschaftlichen Institut,
einen Maßnahmenkatalog
erarbeitet. Ziel der Maßnahmen
war es, mit diesen, das
selbstgesteckte Ziel des
Erlanger Stadtrates zu
ermöglichen, dass Erlangen noch
vor 2030 klimaneutral wird.
Bereits der Prozess war
erwartungsgemäß von Abwägungen
und Kompromissen geprägt.
So war es verwunderlich, dass OB
Janik bei der Vorstellung des
Kataloges vor vier Wochen die
vorgeschlagenenen Maßnahmen als
Maximalforderung bezeichnete.
Dem Tenor der damaligen
Wortmeldungen der
Kooperationspartner von CSU und
SPD fiel nun auch die
Beschlussvorlage aus. Bei nur 14
von insgesamt 41 Maßnahmen des
Maßnahmenkatalogs soll nun in
2023 mit der Umsetzung begonnen
werden. Und auch diese stehen
teilweise noch unter dem
Vorbehalt der Ergebnisse der
Verhandlungen zum Haushalt
2023.
Für viele der Beteiligten des
o.g. Beteiligungsprozesses sowie
den Akteuren, die sich bereits
seit Jahren in Erlangen für
einen ambitionierten Klimaschutz
einsetzten, ist dies ein Schlag
in Gesicht und ein massiver
Vertrauensbruch. Wird so doch
klar, dass man bereits zwei
Jahre nach Verabschiedung des
Beschlusses zur Klimaneutralität
schon wieder von diesem Ziel
abrückt.
Kein gutes Vorbild für andere
Kommunen, die man zu einem
solchen Beschluss noch hätte
bewegen wollen. Dementsprechend
erhitzt war die Atmosphäre in
der öffentlichen
Stadtratssitzung am Donnerstag.
Einen Bericht des Bayerischen
Fernsehens dazu finden Sie hier:
Link
Energiewende im Seebachgrund
mitgestalten
Im März 2021 formierte
sich in Weisendorf ein zunächst
loser Stammtisch von
Interessierten, um die dringend
notwendige Energiewende in
Kooperation mit Bürgermeister,
Gemeinderat und den
Nachbargemeinden im Seebachgrund
Großenseebach und Hessdorf in
Bürgerhand vorausschauend zu
planen und die Umsetzung zügig
voranzubringen.
Kernziel ist die vollständige
Deckung des lokalen
Energiebedarfs bis spätestens
2035 durch CO2 neutrale
Energieträger vor Ort sowie die
bürgerfinanzierte Realisierung
der Energieanlagen sowie
vergünstigter Bürgerstrom.
Die inzwischen sehr intensive
politische Mitgestaltung des
Arbeitskreises führte im
September zur Konstitution einer
Ortsgruppe
Weisendorf-Seebachgrund unseres
Vereins mit zunächst 5
Weisendorfer Mitgliedern.
Nun öffnet sich dieser Kreis zur
Stärkung der Kooperation
zwischen den Nachbargemeinden im
Seebachgrund d.h. Weisendorf,
Großenseebach, Heßdorf.
Wer in diesem agilen Team aktiv
mitwirken möchte, ist herzlich
eingeladen, sich per E-Mail an
den Ortsgruppensprecher Dieter
Maischak zu wenden: dieter.maischak91@gmail.com
Die nächste Sitzung ist für
November geplant.
Erste Energiesprong-Sanierung
in Erlangen
Die Gewobau Erlangen
wird das bislang größte serielle
Sanierungsprojekt in Deutschland
realisieren. In den nächsten
vier Jahren will die GEWOBAU
6.000 Wohnungen energetisch
modernisieren – rund drei
Viertel ihres 8.800
Wohneinheiten umfassenden
Gebäudebestandes. Weitere Infos
zu dem Projekt gibt es hier: Link
|
|
70%-Regelung –
was gilt nun?
(Quelle: DGS) Mit der
Verabschiedung des EEG 2023 im
Juli wurden auch die
70%-Regelung überarbeitet.
Doch das hielt nicht lange: Im
Huckepack zu einer
Novellierung des
Energiesicherungsgesetzes kam
die nächste, wichtige Änderung
zu dieser Regelung schon Mitte
Oktober. Was gilt jetzt genau?
Diese Frage wurde in den
letzten Wochen immer häufiger
gestellt, daher hier jetzt
ausführlich: Link
Sonnenstrom aus
Bayern: Wie kurbeln wir die
Produktion an?
(Quelle: BR Fernsehen) Mit
Ökonomin Claudia Kemfert zu
Energiekosten: Schützen wir
uns mit erneuerbaren Energien
vor weiterer Teuerung? |
VBEW-Chef Detlef Fischer zur
Stromkrise: Wie sorgt die
Wirtschaft für mehr
Sonnenstrom? | Mieterstrom:
Kommt jetzt die Photovoltaik
auf Wohnblockdächer? |
Solar auf Freiflächen:
Geht das auch
umweltverträglich? | Wenn die
Handwerker fehlen: Ein Verein
hilft bei Steckdosen-PV Link
Sie wollen ein
Balkonkraftwerk, bzw. ein
sog. Steckersolargerät
betreiben und brauchen dafür
eine spezielle
„Energiesteckdose“?
(Quelle:
muenchen.solar2030.de/) Für
die technische Sicherheit von
Steckersolargeräten sind die
allgemein anerkannten Regeln
der Technik zu beachten,
insbesondere die Norm VDE-AR-N
4105. Laut dieser Norm muss
Ihr Steckersolargerät über
eine spezielle
„Energiesteckdose“ an Ihr
Haushaltsnetz angeschlossen
werden. In Berufung darauf
verlangen viele Netzbetreiber,
dass Sie die Einhaltung dieser
Norm und die Verwendung einer
Energiesteckdose bei der
Anmeldung Ihres
Steckersolargerätes
bestätigen. Grundsätzlich kann
jede Haushaltssteckdose eine
„Energiesteckdose“ sein, wenn
Sie bestimmte
Sicherheitshinweise beachten
und Ihre Haushaltssteckdose
entsprechend den Anforderungen
der Norm kennzeichnen. Z. B.
mit dem Aufkleber des
Sonnenkraft Freising e.V.. Link
Strom-Produktion vor
Ort statt Import: Haßfurt
vollzieht Energiewende
(Quelle: BR) Energie vor Ort
zu produzieren statt sie zu
importieren: Immer mehr
Gemeinden wollen das. Dass
sich die Mühe lohnt, ist in
Haßfurt zu beobachten, am
Beispiel des Energieparks. Link
Es liegt
am Strom-Bedarf im Süden -
für regionale Preiszonen!
(Quelle: TAZ) Macht nur der
obskure Strommarkt die
AKW-Reserve notwendig? Rufe
nach Neuorganisierung werden
laut. Link
Energiekonzept für
klimaneutrales Gewerbegebiet
(Quelle: PV-Magazine) Im
Südosten von Oberbayern soll
in den nächsten Jahren ein
Gewerbequartier entstehen, das
höchsten ökologischen
Standards entspricht. Mit
Simulationsanalysen ist die
optimale Wärmeversorgung
ermittelt worden. Auch ging es
darum, mögliche
Nutzungsszenarien für lokal
produzierte Stromüberschüsse
aus den Photovoltaik-Anlagen
aufzuzeigen. Link
Prof. Dr. Maximilian
Fichtner über die
Entwicklung nachhaltiger
Batterien
(Quelle: Helmholtz-Institut
Ulm (Batterieforschung) |
Youtube) In dem Vortrag
erklärt Prof. Dr. Maximilian
Fichtner, dass Auto-Batterien
bald kaum mehr Kobalt
benötigen werden und warum
Wasserstoff noch lange Zeit
weder für das Heizen noch für
Mobilitätszwecke sinnvoll sein
wird. Link
Ladeinfrastruktur
für Elektromobilität Mit
wenigen Klicks zur
Wallbox: Neues digitales
Planungstool unterstützt
Betriebe und Kunden
(Quelle:
PV-Magazine) Immer mehr
Menschen schaffen sich ein
Elektrofahrzeug an und
möchten dieses auch zuhause
„betanken“ können. Mit dem
neuen Wallbox-Planer können
Interessenten ihre
Ladeinfrastruktur am
Computer konfigurieren und
eine Information zum Preis
erhalten. Betrieben liefert
das Tool alle notwendigen
Daten, um Kunden ein
individuelles Angebot
unterbreiten zu können.
Link
Klimaschädliche
Wasserstoffprojekte an Nord-
und Ostsee geplant
(Quelle: Umweltinstitut)
Wasserstoff aus Erdgas, so
genannter blauer Wasserstoff,
schadet dem Klima genauso wie
andere fossile Energieträger.
Dennoch werden aktuell
Pipelines und Häfen geplant,
um den neuen Energieträger
nach Deutschland zu bringen.
Wir geben einen Überblick über
die anstehenden Projekte. Link
Klimaaktivist:innen
greifen Kunst an? Genial!
(Quelle: Perspective Daily)
Wir schlittern immer weiter in
die Klimakatastrophe und ihr
findet es übertrieben, wenn
Gemälde zum Wachrütteln
herhalten müssen? Ein anderer
Blickwinkel. Link
Warum Wissenschaftler
an Klimaprotesten teilnehmen
(Quelle: TAZ) Als Teil der
Scientist Rebellion besetzte
Matthias Schmelzer mit anderen
das Finanzministerium. Er
erklärt die Motive der
Klimagruppe. Link
Spanien tritt aus dem
Energiecharta-Vertrag aus
(Quelle: euractiv.de)
Vermutlich kennen nur wenige
Experten den sogenannten
Energiecharta-Vertrag (ECT),
seine Entstehungsgeschichte
und seine bremsende Wirkung im
Blick auf die Energiewende.
Spanien hat nun ein Verfahren
eingeleitet, um aus dem
Vertrag auszutreten, der
Investitionen in fossile
Brennstoffe und ihre
Infrastrukturen schützt. Ein
hoffnungsvolles Signal, dem
auch Deutschland folgen
sollte. Link
|
|
Veranstaltungen
Termine in
den kommenden Wochen
Online-Vortrag "20 Jahre EEG
– was kommt danach?"
In den kommenden
Jahren läuft für immer mehr
Photovoltaik-Anlagen die
Einspeisevergütung nach dem
Erneuerbaren-Energien-Gesetz
(EEG) aus. Das bedeutet aber
nicht, dass sie stillgelegt
werden müssen, denn sie haben
eine lange technische
Lebenszeit. Daraus ergeben
sich verschiedene denkbare
Szenarien für den
Weiterbetrieb der Anlagen. Die
Referenten geben bei der
Veranstaltung Hinweise, wie
laufende Kosten abgeschätzt
werden können und diskutieren
Chancen und Möglichkeiten für
Betreiber nach dem Ende der
EEG-Förderung.
Das erwartet Sie beim Vortrag:
Welche Aussagen
trifft das EEG?
Laufende Kosten
abschätzen.
Chancen für
Betreiber von
Photovoltaikanlagen.
Veranstalter:
LandSchafftEnergie+ am
Technologie- und
Förderzentrum
Termin: Donnerstag, 4.
November 2021, 17:00-18:00
Uhr
Anmeldung: Link
Online-Vortrag
„Heizungsmodernisierung
mittels Wärmepumpen“
im Rahmen der HERZOSolar -
Kellertour 2022
Eine Kooperation vom
Energiewende ER(H)langen e.V.
und Stadt Herzogenaurach
Termin: Donnerstag, 17.
November 2022, 19:00 Uhr
Anmeldung: Link
Filmvorführung von
"OECONOMIA" im Rahmen von
Weitsicht ERlangen
Unser Wirtschaftssystem hat
sich unsichtbar gemacht und
entzieht sich dem Verstehen.
In den letzten Jahren blieb
uns oft nicht viel mehr als
ein diffuses und
unbefriedigendes Gefühl, dass
irgendetwas schiefläuft. Aber
was? Der Dokumentarfilm
OECONOMIA legt die Spielregeln
des Kapitalismus offen und
macht in episodischer
Erzählstruktur sichtbar, dass
die Wirtschaft nur dann
wächst, dass Gewinne nur dann
möglich sind, wenn wir uns
verschulden. Jenseits von
distanzierten Phrasen der
Berichterstattung, die ein
Verstehen des Ungeheuerlichen
letztlich immer wieder
verunmöglichen, macht sich
OECONOMIA mit viel Scharfsinn
und luzider Stringenz daran,
den Kapitalismus der Gegenwart
zu durchleuchten. Erkennbar
wird ein Nullsummenspiel, das
uns und unsere ganze Welt in
die Logik einer endlos
fortwährenden
Kapitalvermehrung einspannt –
koste es was es wolle. Ein
Spiel, das bis zur totalen
Erschöpfung gespielt wird und
vielleicht kurz vor seinem
Ende steht.
Termin: Donnerstag, 17.
November 2022, 20:00 Uhr
Ort: Kino im E-Werk,
Fuchsenwiese 1, Erlangen
Eintritt frei, weitere
Infos hier: Link
Online-Vorträge
im Rahmen des Wattbewerb
ERH, jeweils Mittwoch, 19:30
Uhr
(mit
Ausnahme des Termins am
4.10.22: hier Dienstag)
- 9. November: Strom vom
Hausdach – wie plane und
errichte ich meine eigene
PV-Anlage?
- 23. November: Heizkosten
runter! – Dämmen im
Gebäudebestand
- 30. November: Erfahrungen
aus 20 Jahren
PV-Anlagen-Betrieb und
Anlagen-Optimierung
- 7. Dezember: Pack die Sonne
in den Tank – wie schaffe ich
die solare Mobilitätswende?
Details und Anmeldelinks
hier: Link
Online-Vorträge
des AK Info-Offensive
Klimaschutz im Herbst 2022
Jeweils Donnerstag, 19:30
Uhr
- 10. November:
Photovoltaik – Strom selbst
erzeugen, speichern und selber
verbrauchen
- 17. November: Effiziente
Lüftungsanlagen für
Wohngebäude
. 24. November: Stromspeicher?
– Chance für neue und alte
(ausgeförderte) PV-Anlagen
- 1. Dezember: Die
Hybridheizung – Heizen mit
Sonne, Luft, Holz, Öl oder Gas
- 8. Dezember:
Elektro-Mobilität – E-Autos
und Lademöglichkeiten
- 15. Dezember: Photovoltaik –
Instandhaltung und Optimierung
von Bestandsanlagen
Alle Details
hier, Anmeldung
unter: Link
Online-Vorträge
"Wärme
vor zwölf"
Organisiert vom BürgerBegehren
Klimaschutz e.V. in
Kooperation mit Scientists For
Future
Heizen wird teurer, das Gas
wird knapp und erneuerbare
Energien stehen hoch im Kurs:
Die „Wärmewende“ ist derzeit
in aller Munde. Doch was ist
das eigentlich und wie können
wir als Bürger:innen dazu
beitragen, dass es schneller
und sozial gerecht vorgeht?
Bei ‚Wärme vor zwölf‘ lernt
ihr in eurer Mittagspause
Spannendes rund um
klimaneutrale Wärmeversorgung,
Möglichkeiten der Beteiligung
sowie Vor- und Nachteile von
kommunaler und privater
Wärmeversorgung kennen. Alle
zwei Wochen dienstags, immer
um fünf vor 12!
Hier die einzelnen Termine und
Themen in der Übersicht zum
Vormerken:
Weitere
Infos und Anmeldung unter: Link
Ringvorlesung
#StudyGreenEnergy
Die
Vorlesungen richten sich an
ein breites Publikum aus
interessierten Bürgerinnen und
Bürgern und natürlich auch an
Schülerinnen und Schüler.
Neben den Grundlagen im
Bereich Solarthermie,
Photovoltaik, Bioenergie usw.
werden auch Energiekonzepte
und Energieszenarien für die
Zukunft vorgestellt.
Wann?
Die
Vorlesung läuft von Mitte
Oktober bis Ende März jeweils
Mittwoch 16 Uhr im HS3 live
übertragen.
Alle weiteren Infos
hier: Link
Offenes Monatstreffen
des Energiewende ER(H)langen
e.V.
Eingeladen
sind alle Mitglieder des
Vereins sowie interessierte
Nichtmitglieder oder
Vertreterinnen und Vertreter
anderer Organisationen, die
zum Gelingen der regionalen
Energiewende und dem lokalen
Klimaschutz beitragen möchten.
Themenschwerpunkt:
"Smart Home - Systeme und
Anwendungen im Überblick",
Vortrag von Prof. Dr.-Ing.
Heineck
Termin: Donnerstag,
10. November 2022, 19:00 Uhr
Ort: Lesecafe
Anständig Essen, Hauptstraße
55, 91054 Erlangen
Anmeldung erbeten
unter: info@energiewende-erlangen.de
Photovoltaik-Sprechstunde
im Rahmen des Wattbewerb ERH
Im
Rahmen des Wattbewerb ERH
bietet der Landkreis in
Zusammenarbeit mit dem
Energiewende-ER(H)langen e.V.
jeweils einmal im Monat
Photovoltaik-Sprechstunden für
alle Bürgerinnen und Bürger
an.
Beratungstermine
finden i.d.R. jeweils am
letzten Freitag im Monat von
14:00 – 18:00 Uhr statt.
Es
werden jeweils Beratungs-Slots
von 25 Minuten vergeben.
Die
Beratung findet entweder
online per Video-Chat oder
telefonisch statt.
Anmeldung im
Landratsamt bei Luisa
Pscherer oder Ulrike Saul
unter der Telefonnummer
09131 803 1276
____________________________________________________________________________
Weitere
interessante Online-Vorträge
u. a. zu den Themen Energie
und Klimaschutz, angeboten von
der Verbraucherzentrale
Bayern, finden Sie hier: Link
|
|
Dauerhafte
Veranstaltungen, Aktionen
und Programme
|
|
1)
Photovoltaik-Beratung für
Bürgerinnen und Bürger
Sie möchten Strom mit
einer eigenen
Photovoltaikanlage erzeugen
und vielleicht auch speichern?
Sie sind sich unsicher
ob der Größe der Anlage
und/oder der technischen
Ausführung? Kein Problem! Lassen
Sie sich von ehrenamtlichen
Beraterinnen und Beratern des
Energiewende ER(H)langen e.V.
beraten. Alle
Infos dazu finden Sie hier: Link
2)
Energieberatung des Bund
Naturschutz
Sie möchten wissen, was
es bei (LED)Beleuchtung,
Wärmedämmung,
Heizsysteme/Heizungsmodernisierung,
Wärmepumpen, Autokauf zu
beachten gilt? Dann wenden Sie
sich an die Aktiven der
Arbeitsgruppe Neue Energie des
Bund Naturschutz.Weitere Infos
dazu gibt es hier: Link
Telefonische
Auskunft von Hr. Horbaschek
unter: +49 9131 49706
3)
Energieberatungs-Sprechstunden
Sollte die
Kellerdecke gedämmt werden?
Muss die Heizungsanlage
erneuert werden? Ist ein
Passivhaus das richtige für
mich? Energieberater spielen
unterschiedliche Sanierungs-
und Neubaumöglichkeiten für
ein individuelles Gebäude
durch und zeigen auf, welche
Maßnahmen die höchsten
Einsparungen bei den
geringsten Kosten bieten.
Nachfolgend
die Beratungstermine der
Energieberatungs-Stützpunkte im
Landkreis ERH:
- Baiersdorf – Rathaus,
Waaggasse 2:
jeden 2. Donnerstag im
Monat von 14 - 18:00 Uhr
-
Herzogenaurach –
Interimsrathaus, Wiesengrund
1:
jeden 1. Donnerstag im
Monat von 14 - 18:00 Uhr
-
Höchstadt – Landratsamt,
Schloßberg 10:
jeden 3. Donnerstag im
Monat von 14 - 18:00 Uhr
-
Uttenreuth –
Verwaltungsgemeinschaft,
Erlanger Straße 40:
jeden 2. Donnerstag im
Monat von 9 - 14:15 Uhr
Anmeldung
erforderlich! Weitere
Informationen hier: Link
4)
Workshop "Energie sparen mit
dem Wärmegeistchen Calphi -
das Wärmegeistchen, das zu
den Schulkindern kommt"
In
90-minütigen Workshops bringt
Friedrich Oehme Schulkindern
spielerisch und mit viel
Abwechslung das Thema Energie
näher. Mit Wärmekamera,
Wasserkocher und Eigenwärme
lernen die Kinder die Dynamik
der Wärmeenergie kennen. Sehr
schnell verstehen sie, dass
Wärme kostbar ist und
untersuchen u. a. das
Schulhaus mit Hilfe der Kamera
auf Wärmebrücken. Auf die
Experimente im Workshop folgen
Phasen der Reflexion.
Nach
dem Motto „Was Hänschen nicht
lernt, lernt Hans nimmer mehr“
sollen so also bereits die
Kleinen für den sparsamen
Umgang mit Energie
sensibilisiert werden.
Der
Wärme-Workshop ist kostenlos.
Lediglich Fahrtkosten sind zu
tragen.
Optimal
sind die Jahrgangsstufen 3
oder 4 sowie Gruppengrößen von
ca. 12 Kindern (evtl. Klasse
teilen).
Kompakt
zusammengefasst sind alle
Informationen hier: Link
5)
Workshop "Klimastreik"
Wie
umgehen mit der Position des Lehrerverbandes
gegen Schülerstreiks?
Dies
ist zentrale Fragestellung des
Workshopangebotes von
Karl-Heinz Stammberger für
Schülerinnen und Schüler,
Lehrerinnen und Lehrer,
Staatsbürgerinnen und
Staatsbürger und nicht zuletzt
natürlich auch Eltern und
Großeltern.
Weitere
Informationen zum Angebot und
die Kontaktdaten finden Sie
hier: Link
|
|
Alle
aktuellen Informationen finden
Sie auch auf unserer Webseite,
unserer Facebookseite,
auf Twitter, sowie
auf Instagram
Über
einen zahlreichen Besuch der Veranstaltungen
sowie Beteiligung an den
Aktionen würden wir uns sehr
freuen!
Gerne
können Sie diese Information
auch an andere Interessierte
weiterleiten.
News-Mail
verpasst? Kein Problem! Hier
gehts zum Archiv unserer
Newsletter: Link
Wollen
Sie unsere Arbeit finanziell
unterstützen, freuen wir uns
über Ihre Mitgliedschaft
oder über Ihre Spende.
Mit
klimafreundlichen Grüßen!
Ihr
Vorstand des Energiewende
ER(H)langen e. V.
Wenn Sie
diese E-Mail nicht mehr
empfangen möchten, können Sie
diese hier
abbestellen.
|
|
|